Backbone-Ausbau
Projekt Breitbandausbau
Um die Synergieeffekte zu nutzen, hat die Stadt Meßstetten bei der Netze BW TK-Leerrohre für die Breitbandanbindung mitverlegen lassen.
Es handelt sich um die Trasse zwischen Meßstetten und Hossingen mit einer Gesamtlänge von 1927 m außerorts und 461 m innerorts. Dieser Abschnitt ist Teil der Backbone-Trasse.
Diese Mitverlegung wird vom Land Baden-Württemberg mit einer Höhe von 78.555,00 € gefördert.
Der Aufbau des glasfaserbasierten überörtlichen Backbone-Netzes im Ortsteil Tieringen wird vom Land Baden-Württemberg ebenfalls mit 158.860,00 € gefördert. Für dieses Förderprojekt hat die Stadt Meßstetten 142.974,00 € vom Land Baden-Württemberg erhalten.
Der Aufbau des glasfaserbasierten überörtlichen Backbone-Netzes in den Ortsteilen Hartheim, Heinstetten, Hossingen, Oberdigisheim und Unterdigisheim sowie in der Hauptstadt Meßstetten werden in Höhe von 2.017.083,00 € aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg gefördert.
Insgesamt hat die Stadt Meßstetten bisher zwei Mittelabrufe in Anspruch genommen. Beim ersten Mittelabruf hat die Stadt Meßstetten 995.536,50 € und beim zweiten Mittelabruf hat die Stadt Meßstetten 796.429,20 € vom Land Baden-Württemberg erhalten.
Der Anschluss der Gemeinde Heinstetten an das Backbone-Netz erfolgt durch eine Mitverlegung die aktuell von der Firma Christian Koch GmbH & Co. KG vorgenommen wird. Der restliche Bau des überörtlichen Backbone-Netzes ist abgeschlossen. Im Juli 2024 wurde die Vereinbarung über die vorläufige Netzinbetriebnahme mit der zollernalb-data GmbH geschlossen.
(Stand: Februar 2025)
Spatenstich für den Breitbandausbau in Meßstetten
Meßstetter Schulen werden an das Breitbandnetz angeschlossen
Baumaßnahmen starten am 30. März mit einem offiziellen Spatenstich - Errichtung der PoP-Gebäude
Presseinformation vom 30. März 2022
Offizieller Spatenstich zum Start der Tiefbaumaßnahmen
Presseinformation vom 11. Mai 2023